Zum Hauptinhalt springen

News

Miele Crissier – Ladeinfrastruktur von Partino

Erstellt: 26. März 2025

Nach dem Standort in Spreitenbach setzt nun auch der Miele-Standort in Crissier auf Elektromobilität – mit Ladeinfrastruktur und intelligentem Lastmanagement von Partino.

Insgesamt wurden sechs WG2-Ladestationen installiert – passend zugeschnitten auf die unterschiedlichen Nutzergruppen:

  • Zwei WG2 mit festangeschlagenem Kabel für Mieter, darunter die Post, die mit ihrem Elektrofahrzeug emissionsfrei auf Pakettour geht.
  • Zwei WG2 mit Buchse für die Miele-Mitarbeiter,
  • sowie zwei WG2 mit festem Kabel für Besucher des Miele Experience Centers.

Für eine optimale Energieverteilung sorgt das dreistufige Partino Multi-Level Lastmanagement. Dieses System überwacht sowohl den Hauptanschluss als auch die beiden Ladegrids – und verteilt den Strom dynamisch und effizient.

Die Zusammenarbeit zwischen Miele und Partino ist langfristig angelegt: Partino berät Mieles Partner-Installateure, um für jeden Mitarbeiter und Standort die passende Ladeinfrastruktur zu finden – von der Hardware bis zur Abrechnung.

Besonderer Vorteil: Auch die Abrechnung erfolgt über Partino.

  • Mitarbeiter mit privaten Ladestationen zuhause profitieren von einer direkten Abrechnung mit dem Arbeitgeber – ganz ohne Spesenantrag.
  • Flottenfahrzeuge werden automatisch über den Fleetmanagement-Anbieter abgerechnet.
  • Am Firmenstandort laden Mitarbeitende zum vergünstigten Mitarbeiter-Tarif – ohne Roaming-Kosten.
  • Für Besucher stehen öffentlich zugängliche Ladestationen mit ebenfalls freiwählbarer Preisgestaltung zur Verfügung.

Das macht den Umstieg auf Elektromobilität für Mitarbeitende einfacher – und für Miele effizienter.

Ein herzliches Dankeschön an Miele für das Vertrauen und die wertvolle Zusammenarbeit – wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte in Richtung nachhaltiger Mobilität.


weitere News